• Home
  • Unsere Schule
    • Schulprofil
    • Rundgang
    • Unterricht
    • Sekretariat
    • Ganztagsangebote
    • Förderverein
    • Elternrat
    • Schülerrat
  • Informationen
    • Dokumente
    • Termine
    • Schulspeisung
    • Schließfächer
    • Jobangebote
  • Unterstützung
    • Schulassistenz
    • Schulsozialarbeit
    • Praxisberater
  • Berufsorientierung
    • Konzept
    • Pinnwand
    • Praxisberater
    • Berufsberater
  • Aktuelles
Adelsbergstraße 90, 09126 Chemnitz (0049) 371-5 07 10 os-gablenz@schulen-chemnitz.de

Schulsozialarbeit

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. September 2025

 

Unsere Schulsozialarbeit…

 Mein Name ist Elisabeth Albert und ich arbeite seit 2016 als Sozialarbeiterin (M.A.).
Die letzten 8 Jahre konnte ich im Bereich Schulsozialarbeit schon viele Erfahrungen sammeln. Für mich bedeutet Schulsozialarbeiterin zu sein, vor allem Zuzuhören und immer ein offenes Ohr zu haben. Ich bin dafür da, Sorgen, Probleme und Themen ernst zu nehmen und dort zu begleiten und zu unterstützen, wo es junge Menschen und ihre Bezugspersonen brauchen.

„Unter Schulsozialarbeit wird […] ein […]Angebot verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um Kinder und junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen. (Speck 2014)


WAS HEIßT DAS?
Alle Schüler und Schülerinnen erhalten in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit über sich zu sprechen. Die Themen, die dabei eingebracht werden, bringt der Schüler oder die Schülerin mit. Egal ob es sich um persönliche Anliegen, Konflikte in der Klasse oder andere Herausforderungen handelt- es besteht immer die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gespräch.

In bestimmten (Klassen)- Situationen kann es für Lehrer und Schüler und Schülerinnen hilfreich sein, durch sozialpädagogische Gruppenarbeit einen anderen Blickwinkel zu erhalten. Dadurch können Handlungsmöglichkeiten erweitert oder neue Ideen für ein gelingendes Miteinander gefunden werden.

Alles was mit der Schulsozialarbeiterin besprochen wird, ist grundsätzlich vertraulich und wird nur auf Wunsch des Schülers transportiert.

„Die Schulsozialarbeit verfolgt das Ziel, durch passende Hilfs- und Unterstützungsangebote die Belastungsfaktoren in der Entwicklung junger Menschen auszugleichen und soziale Integration zu fördern.“ 13. Kinder- und Jugendbericht

 

Kontaktinformationen

Stadtmission Chemnitz e.V.Schulsozialarbeit
Jugendsozialarbeit/ Schulsozialarbeit Oberschule Gablenz
Ansprechpartnerin: Elisabeth Albert
Tel.: 0177 9140042
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Vorheriger Beitrag: Schulassistenz Zurück

 

 

 

Schwung klein1

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis
  • Kontakt
  • Login
© OS Gablenz 2023
  • Home
  • Unsere Schule
    • Schulprofil
    • Rundgang
    • Unterricht
    • Sekretariat
    • Ganztagsangebote
    • Förderverein
    • Elternrat
    • Schülerrat
  • Informationen
    • Dokumente
    • Termine
    • Schulspeisung
    • Schließfächer
    • Jobangebote
  • Unterstützung
    • Schulassistenz
    • Schulsozialarbeit
    • Praxisberater
  • Berufsorientierung
    • Konzept
    • Pinnwand
    • Praxisberater
    • Berufsberater
  • Aktuelles